Thread
Menü

Selbstüberschätzung in Köln


15.05.2024 17:26 - Gestartet von RollinCHK
RTL+ hat so wie ichs gelesen habe recht ordentliche Kundenzahlen... OK, bei jüngeren Leuten mögen diese ganzen Reality Formate ankommen. Da wird aber auch viel geschönt. Telekom Kunden hat man RTL+ z. B. 12 Monate gratis in den Rachen geworfen. Das macht man auch nicht ohne Hintergedanken...

Beim linearen Fernsehen hat man sich meiner Meinung nach völlig verschätzt. Man hat denke ich gemeint, wenn man die SD Sender lange genug am laufen hält, dann sind A die Werbekunden zufrieden genug, weil die Reichweite da ist und B es werden genug Leute für das ach so tolle HD Fernsehen bezahlen... Für HD bezahlen die Leute, aber nicht für lineares Fernsehen, sondern für Dinge wie Netflix, Dieney+, Prime Video etc.

Ich bin eigentlich gespannt darauf, wann man HD für alle Zuschauer kostenlos freigibt. Das mag noch einige Jahre dauern, aber ich glaube ernsthaft, dass daran kein Weg vorbei führt.
Menü
[1] Wechseler antwortet auf RollinCHK
15.05.2024 17:29
Benutzer RollinCHK schrieb:
Beim linearen Fernsehen hat man sich meiner Meinung nach völlig verschätzt. Man hat denke ich gemeint, wenn man die SD Sender lange genug am laufen hält, dann sind A die Werbekunden zufrieden genug, weil die Reichweite da ist und B es werden genug Leute für das ach so tolle HD Fernsehen bezahlen...

Ich habe schon seit der Analogabschaltung kein RTL-Programm mehr gesehen.
Menü
[1.1] franjotilsch antwortet auf Wechseler
15.05.2024 18:04
Benutzer Wechseler schrieb:
Ich habe schon seit der Analogabschaltung kein RTL-Programm mehr gesehen.
Da hast du auch nichts verpasst.
Menü
[2] hypnorex antwortet auf RollinCHK
16.05.2024 07:57
Benutzer RollinCHK schrieb:
Telekom Kunden hat man RTL+ z. B. 12 Monate gratis in den Rachen geworfen. Das macht man auch nicht ohne Hintergedanken...

Ich habe bei MagentaTV RTL+ auf unbestimmte Zeit inklusive.
Menü
[3] Senfkabelher antwortet auf RollinCHK
16.05.2024 15:24

4x geändert, zuletzt am 16.05.2024 15:34
Benutzer RollinCHK schrieb:
RTL+ hat so wie ichs gelesen habe recht ordentliche Kundenzahlen... OK, bei jüngeren Leuten mögen diese ganzen Reality Formate ankommen.


Ist das dein Ernst? Das hättest du vielleicht 2004 schreiben können. TV wird seit Jahren zum Ü50 Medium.

Selbst während der Pandemie, als die Menschen viel Zeit Zuhause verbringen mussten oder wollten, ist der TV Konsum der jüngeren Deutschen weiter implodiert. Senioren schauten durchschnittlich ca. 10x so lange TV pro Tag wie Teenager:

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/2913/umfrage/fernsehkonsum-der-deutschen-in-minuten-nach-altersgruppen/

selbst Online-Mediatheken sind eher mäßig populär:

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/627556/umfrage/altersstruktur-der-nutzer-von-videostreaming-diensten-in-deutschland/

demnach schauten nur rund 41% der 14-29 jährigen Bundesbürger Sendungen von Fernsehsendern über Mediatheken, sonstige Videos und Livestreams aber 96% in der selben Altersgruppe. Und um die Frage nach Fernsehsendungen zu beantwortet reicht es ja 1x Tagesschau oder eine Wahlinfosendung oder Naturdoku zu schauen. Das Verhältnis 41% zu 96% spricht dafür, dass jüngere Zielgruppen nicht einfach zeitversetzt VoD nutzen sondern dem linearen TV zunehmend komplett verloren gehen. Die 41% schauen nicht unbedingt Reality TV sondern eher ÖR Content (geht mir auch so), weil seriöse Berichterstattung anderweitig nur schwer zu finden ist.

Aktuellere Zahlen habe ich so schnell nicht gefunden, inzwischen dürfte der TV Konsum von Kindern und Jugendlichen noch weiter gegen 0 gesunken sein.

PS: dazu passend "Das lässt sich unter anderem mit der Ausbreitung der Sozialdokus im RTLzwei-Programm erklären, die durchaus auch ein etwas älteres Publikum ansprechen sollen"
Quelle:
https://m.dwdl.de/a/89032