Thread
Menü

Wozu braucht man ein Router-"Flaggschiff"?


21.05.2024 11:16 - Gestartet von Wechseler
Wenn der typische Anschluss in Deutschland 50 Mbit/s bietet, auch über Glasfaser.

Mein Handy ist schneller.
Menü
[1] nurmalso antwortet auf Wechseler
21.05.2024 11:20
Blödsinn- wie alles von Dir.
Nicht Dein Handy ist schneller, sondern vielleicht an guten Tagen die individuelle theoretische Geschwindigkeit an Deinem Standort (wenn kein anderer in Deiner Funkzelle ist) Glasfaser kann aber viel mehr als Gigabit. Und typische Anschlüsse von 50mbit ist Kupfer, nicht Glasfaser.
Menü
[1.1] Wechseler antwortet auf nurmalso
21.05.2024 12:33

einmal geändert am 21.05.2024 13:14
Benutzer nurmalso schrieb:
Glasfaser kann aber viel mehr als Gigabit

GPON "kann" in Deutschland 2,4 Gbit/s.
5G "kann" 3,6 Gbit/s.

Geht aber nicht nur darum, was die Technologie theoretisch kann, sondern was man als Tarif bekommt. Und dort ist in Deutschland 5G derzeit am schnellsten. Bei der Deutschen Telekom bekommt man tatsächlich 5G-Mobilfunk-Tarife, die in der Praxis bis zu 2 Gbit/s erzielen. Die sind also doppelt so schnell wie der schnellste über GPON angebotene Glasfasertarif.

Und typische Anschlüsse von 50mbit ist Kupfer, nicht Glasfaser.

Der typische Glasfaser-Tarif in Deutschland ist mit 50 Mbit/s ist genau teuer (40 €) und genauso schnell wie das Kupferangebot. Der typische Glasfasertarif kommt nämlich von der Deutschen Telekom, dem Unternehmen mit den meisten installierten Glasfaseranschlüssen in Deutschland.

Währenddessen werden auf Boomertarif "Flaggschiffe" mit 2.5 Gbit/s für genau solche Anschlüsse beworben. Wer's braucht...
Menü
[1.1.1] nurmalso antwortet auf Wechseler
23.05.2024 16:25
Bei uns hat der kleinste Tarif 200/100. Und der kostet 35 Euro. Telekom hat DSL im nächsten Hauptort. 5km Kupferleitung. Da kommt nichts an.
Menü
[1.1.1.1] Wechseler antwortet auf nurmalso
23.05.2024 16:26
Juckt mich nicht die Bohne.